Kammerchor Recklinghausen

Der Kammerchor Recklinghausen wurde als Madrigalchor Recklinghausen im Winter 1920/21 gegründet.

Die 35 Sängerinnen und Sänger verschreiben sich anspruchsvoller Chormusik aus verschiedenen Epochen, zuweilen auch mit kleinen Ausflügen zu Jazz-Arrangements.
Zum Konzertprogramm gehören regelmäßig Oratorien, Passionen und Messen wie:
Johannes-Passion, Weihnachts-Oratorium, Magnificat D-Dur (J. S. Bach) / Messiah,  Judas Maccabäus, Dettinger und Utrechter Te Deum (G. F. Händel) / Missa solemnis KV 337, Vesperae solemnes de Dominica KV 321 (W. A. Mozart) /  Der Elias, Die erste Walpurgisnacht (F. Mendelssohn Bartholdy) / Das Paradies und die Peri (R. Schumann) /  Requien (Mozart, Cherubini, Fauré, Duruflé) / Messe basse (G. Fauré) / Te Deum (M. A. Charpentier) / Oratorio de Noël (C. Saint-Saëns) uvm.
Ein besonders stimmungsvoller Höhepunkt im Jahr sind die Konzerte zur Adventszeit in heimischen Kirchen. Sie gehören seit 75 Jahren zum festen Programm des Chores.
Die Konzertauftritte beschränken sich nicht nur auf unsere Heimatstadt Recklinghausen. Konzertreisen führten nach Rieti (Italien), zu den Recklinghäuser Partnerstädten Dordrecht (Niederlande) und Bytom (Polen), in den Xantener Dom Silvesterkonzert, zu den Abteien Kloster Engelthal in Altenstadt (Hessen) oder Kloster Gerleve uvm.


www.kammerchor-recklinghausen.de