Erinnerung an...
Ein imaginäres Cabaret
von
Juan Allende-Blin
Texte von:
Kurt Tucholsky - Bertold Brecht - Hans Sahl - Alfred Lichtenstein - Else Lasker-Schüler - Walter Mehring - Ivan Goll
Musik von:
Juan Allende-Blin *1928
Eva Nievergelt - Sopran
Andreas Post - Tenor
Robert Schoen - Sprecher
Lucius Rühl - Klavier
Als der II. Weltkrieg begann, lernte ich als Kind in meinem Geburtsland Chile das Cabaret durch Schallplatten kennen. Wie in den ursprünglichen Pariser Cabarets stand auch in den Berliner Pendants der 20er Jahre das Chanson im Vordergrund. Bissige oder melancholische Texte, in Musik gesetzt, nehmen Stellung, um Zustände und Ereignisse zu kritisieren, und besitzen dabei einen hintergründigen Humor, der zum Schmunzeln einlädt. In dieser Tradition schrieb auch Arnold Schönberg zündende Chansons. Und Hanns Eisler widmete dieser Gattung ein gut Teil seines Œuvre.
Im Geist einer Tradition, die Paris mit Berlin verbindet, komponierte ich zwischen 1952 und 1977 einige Werke, die ich jetzt als ein imaginäres Cabaret vorstellen möchte. Und wenn man genau hinhört, erweist sich das damals Zeitbedingte als erstaunlich aktuell.
Juan Allende-Blin
Rezitation und Chansons:
Kurt Tucholsky: An das Publikum ( 1931 )
Juan Allende-Blin
Drei Chansons - für Tenor und Klavier:
-Altes Lied 1794 ( Theobald Tiger )
-Schlummerlied ( Joachim Ringelnatz )
-Abendlied ( Johannes Rist / Matthias Claudius )
Else Lasker-Schüler: Im Zirkus ( 1913 )
Juan Allende-Blin
Drei Bagatellen - für Sopran und Klavier ( Friederike Kempner )
-Wie stets
-Nicht hindenken !
-Schweiß
Alfred Lichtenstein: Der Freund
Juan Allende-Blin
Berliner Nachtstücke - Sechs Gedichte von Alfred Lichtenstein für eine Sprechstimme und Klavier
-Hommage à Blandine Ebinger:
-Die Zeichen
-Aschermittwoch
-Mondlandschaft
-Die Nacht
-Sommerabend
-In den Abend
Rätsellied für eine Sprechstimme und Klavier( Walter Mehring )
Die inneren Bäume für eine Singstimme, Rezitation und Klavier( Yvan Goll )
Hans Sahl: Die Geschichte des Augustus Hamburger
Juan Allende-Blin
Erinnerung an... für Tenor und Klavier( Bertolt Brecht )
Bertolt Brecht: Exil
Juan Allende-Blin
Zwei politische Chansons für Tenor und Klavier ( B. Brecht )
-Die Ballade von der „Judenhure“ Marie Sanders
-Die Lösung